Unvermeidlich aber vorgeschrieben
Schlagwort-Archive: Altlasten
Klinik-Neubau auf dem Brettener Rechberg
Alternativer Standort in der Stadt wurde wegen der Kosten verworfen / Endgültige Entscheidung kommt 2011 „Die Zahlen sind eindeutig“ Von unserem Redaktionsmitglied Matthias Kuld Bretten. Der Neubau der Brettener Rechbergklinik wird wohl am bisherigen Standort erfolgen. Der Aufsichtsrat der Klinik-Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Landkreis, Lärmschutz, Rechbergklinik
2 Kommentare
Wer will die Post in Bretten kaufen?
OB Wolff: Wir sind es nicht / Umzugs-Spekulationen Von unserem Redaktionsmitglied Christina Zäpfel Bretten. „Zu verkaufen“ verkündet ein großes Transparent an der Fassade der Brettener Post in der Melanchthonstraße. Und tatsächlich gibt es offenbar Interessenten, die den Betonbau aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Einzelhandel, Gaswerk, Innenstadtentwicklung, Kaufhaus Schneider, Postfiliale, Sporgasse
Ein Kommentar
Stinkende, zähe Masse unter dem Pflaster
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Innenstadtentwicklung, Stadtwerke
18 Kommentare
Gewerbesteuer in zwei Jahren verdoppelt
Erwartungsfrohes finanzielles Zukunftsbild Brettens BRETTEN. Was sich als Silberstreif am Brettener Horizont schon länger angekündigt hatte, ließ Oberbürgermeister Paul Metzger in seiner Haushaltsrede am Dienstag abend zum der Jahreszeit angemessenen warmen Schein reifen. Von PZ-Mitarbeiterin Gabriele Meyer Unter dem Beifall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Baugebiete, Gewerbesteuer, Kupferhälde, Neff, Propaganda, Verschuldung, Verwaltung, Wilhelmstraße
6 Kommentare
Verschuldung wegen Geländekaufs
Gymnasium einer der dicksten Brocken im Etat 1998 BRETTEN. Der Neubau des Edith-Stein- Gymnasiums, Wasserbau in Gölshausen sowie Stadt- und Altlastensanierung sind die Projekte, auf die sich der Vermögenshaushalt der Stadt Bretten 1998 konzentriert. Der Ansatz des Vermögenshaushaltes – 33,1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Haushalt, Kreisumlage, Politik, Stadtentwicklung, Vermögen, Verschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Paul Metzger plant ab 1992 eine ökologische Offensive
Veröffentlicht unter Natur / Umwelt, Propaganda
Verschlagwortet mit Altlasten, ökologische Offensive, Kinder, Landwirtschaft, Müll, Natur / Umwelt, Schnappsideen, Umweltschutz, Umwelttag, Wasserschutz
2 Kommentare
Suche in Siedlung
Dioxin-Kontrollen: BRETTEN. Im Zuge der Überprüfung der Altlastengebiete läßt die Stadt Bretten jetzt auch die an das ehemalige Malag- und Neff-Gelände angrenzenden Wohngebiete vorsorglich auf Dioxin untersuchen. Dioxinproben werden im Augenblick von einem Expertenteam ebenso bei Betreibern im alten Neff-Gelände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Dioxin, Malag, Neff, Spielplatz, Wohngebiete
Schreib einen Kommentar
Wohnungsnot bleibt ein beherrschendes Problem
Neujahrsempfang beim Oberbürgermeister Metzger kritisiert erneut Verordnung des Landrats Von unserem Redaktionsmitglied Christian Peiseler DDR-Übersiedler und Wohnungsnot, wirtschaftliche Entwicklung- und Hauhsaltsberatungen, der Rechberg und die Heimattage gehörten zu den Schwerpunkten, die Oberbürgermeister Paul Metzger in seiner Rede zum Neujahrsempfang im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Altlasten, Gölshausen, Gewerbeflächen, Gewerbesteuer, Landschaftsschutzgebiet, Populismus, Rechberg, Schulden, Wohnungen
Ein Kommentar
Ohne Landeshilfe schafft es Bretten nicht
Oberbürgermeister Paul Metzger trug CDU-Abgeordneten seine Sorgen und Nöte vor ws- Ohne eine kräftige und wirksame Hilfe des Landes wird Bretten in den nächsten Jahren mit seinen Problemen nicht fertig werden können. Zu diesem Ergebnis kam Oberbürgermeister Paul Metzger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innenstadtentwicklung, Verkehr
Verschlagwortet mit Altlasten, Bündelungstrasse, Innenstadtentwicklung, Sanierungsgebiet, Südumgehung, Stadtentwicklung, Stadtwerke, Verkehr
Schreib einen Kommentar