Schlagwort-Archive: Vermögen
Stellungnahme von Stadtrat Hermann Fülberth (DIE LINKE) zum Haushaltsentwurf 2015 der Stadt Bretten
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wiederhole mich nur ungern. Aber es gibt Fakten grundsätzlicher Art, die gerade auch bei den Beratungen zum städtischen Haushalt ausgesprochen werden sollten. Deshalb erinnere ich noch einmal an meine Stellungnahme zum Eckwertebeschluß vom 21.10.2014, … Weiterlesen
Der ehrenwerte Bürger und die Leiharbeiter
ein frei erfundenes Beispiel? von Matthias Menzel Das Kraichgaustädtchen Bretten mag sich in den letzten 50 Jahren flächenmäßig wesentlich vergrößert haben, auch die Einwohnerzahl ist auf gut 12000 (Kernstadt) angewachsen, geblieben (vielleicht auch „zurückgeblieben“) ist die der Bevölkerung eigene dörflerisch … Weiterlesen
Zu BNN 28. Januar 2014 „Vermögensabgabe für Krisenstaaten?
von Rainer (Name des Autors ist dem BAK bekannt) Selten hab ich einen solchen Schwachsinn gelesen. Und das stammt aus einer Analyse im Monatsbericht der Deutschen Bundesbank. Bevor überschuldete Euroländer in eine Staatspleite rutschen, sollen sie eine einmalige Vermögensabgabe ihrer … Weiterlesen
Alle nehmen es stumm hin
In seinem Buch „Die neue Umverteilung“ fragt der Historiker Hans-Ulrich Wehler danach, wie sich die Einkommensverhältnisse in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren entwickelt haben. Er diagnostiziert eine Kluft zwischen den reicher gewordenen Reichen und der restlichen Bevölkerung Auszüge aus … Weiterlesen
Konsolidierung im Brettener Haushalt
von ghg Die Aktivierung von kommunalem Anlage- und Umlaufvermögen bringt auch für die Stadt Bretten im Verhältnis Banken-Kommune Veränderungen. Das gilt insbesondere für Bonitätsentscheidungen sowie für Bilanzstruktur-, Anlagen- und Cash Management. Beim Cash Management werden der Ausbau bestehender und die … Weiterlesen
Lob statt Kritik?
von ghg zu BNN vom 24. Juli 2012 AUS DER REGION: „Lob statt Kritik,Krankenhaus Bruchsal wirtschaftlich erfolgreich“ Ich muss mir die Augen reiben, um das zu glauben. Dennoch gelingt es mir nicht. Beide Häuser weisen ein Minus von 1,7 Millionen … Weiterlesen
Steinschlag-Gefahr im Wohngebiet
Fragen zu einem Artikel in den Brettener Nachrichten vom 16. September 2011, in dem es um eine instabile Felswand am Ende der Kleiststraße geht. Laut Artikel haben sich bereits Ende des Jahres 2010 „riesige Quader“ aus der Felswand gelöst und … Weiterlesen
Leserbrief: Ohne Doppik kein Durchblick
Im Nirvana der kameralen Verwaltung verschwunden Leserbrief zu „Doppik im Inhouse Seminar“: „Ohne Doppik kein Durchblick“: Der Behauptung in diesem Artikel, die Umstellung der kameralistischen kommunalen Buchführung auf die kaufmännische doppelte Buchführung werde „den Normalbürger weder besonders interessieren noch in … Weiterlesen
Doppik im Inhouse-Seminar
Bretten (ba). Sie müssen die Schulbank drücken, die Brettener Kommunalpolitiker. Zwei Tage lang werden sie am kommenden Wochenende das Fach Doppik pauken. Zwei Professoren der Verwaltungshochschule Kehl werden in einem „Inhouse-Seminar“ (einer Schulung im Rathaus) den Stadträten beibringen, wie sie … Weiterlesen
Im Land der schwarzen Löcher
Abdruck mit freundlicher Genehmigung aus Creditreform – Das Unternehmermagazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt In Deutschland gewinnt die Diskussion über Stand und Gefahren der öffentlichen Verschuldung an Fahrt – genährt sicherlich durch das bis zur Stunde ungelöste Griechenland-Desaster. Eine klare Gesamtübersicht … Weiterlesen