Schlagwort-Archive: Bündelungstrasse
Leserbrief zu Bericht und Kommentar „Welche Umfahrung hat reale Chancen?“
von Gunter Lange Zum Bericht von Redakteur Chris Heinemann am 21.6.2017 in der Brettener Woche muss ich etwas richtig stellen. Im Kommentar lautet es: „Eine Trasse hat sich die Stadt verbaut, eine zweite erschwert, eine dritte anscheinend nie geprüft.“ Richtig … Weiterlesen
Der Wannentunnel, die grüne „Bündelungstrasse“
Während der große Vorsitzende in Bretten von einem kleinen Tunnel von der Heilbronnerstrasse zur Sporgasse träumt, hat der kleine Vorsitzende der grünen Fraktion im Brettener Gemeinderat Visionen von einem großen Tunnel. Aus aktuellem Anlass, hier ein Artikel aus unserer Reihe … Weiterlesen
Grüne: Wannen-Tunnel löst Verkehrsprobleme
Diskussionsveranstaltung im „Simmelturm“ „Eine Südwestumfahrung bringt für die östliche Kernstadt nichts“ Von unserem Redaktionsmitglied Thilo Kampf Bretten. Über die Verkehrsverhältnisse in der östlichen Kernstadt diskutierten zahlreiche Anlieger der Georg-Wörner-Straße sowie weitere interessierte Bürger auf Einladung der Gemeinderatsfraktion der Brettener Grünen. … Weiterlesen
Grüne favorisieren tief liegenden Tunnel
Ortsentlastungsstraße zu den Akten?
Gegenvorschläge zur Rechberg-Trasse
Die Bündelungstrasse
eine totgeglaubte Lösung der Brettener Verkehrsprobleme Mit dem Wechsel in der Verwaltungsspitze, Paul Metzger war gerade wenige Monate im Amt, sollte im Rahmen der von ihm eingeleiteten „Zeitenwende“ und wegen der in seinem Wahlprogramm versprochenen Besserung für die Brettener Verkehrsverhältnisse, … Weiterlesen
Kurzer Rückblick über die Verkehrsplanungen der Stadt Bretten unter besonderer Berücksichtigung der Idee einer Südwest-Tangente über den Rechberg
Die umweltverträglichste Trasse
In einer Bürgerversammlung am Montag, dem 5. Juni 1989, hat das Regierungspräsidium die Südostumgehung von Gölshausen, wie schon vor drei Jahren, als die umweltverträglichste und wirtschaftlichste Trasse bezeichnet. Lediglich drei Punkte sprächen neuerdings dagegen: Diese drei Punkte sind jedoch nicht … Weiterlesen