Unvermeidlich aber vorgeschrieben
Archiv der Kategorie: Demokratie
Europa-, Kommunal- und Kreistagswahlen
von a-z Bei Wahlen kann es Unregelmäßigkeiten geben, die entweder auf Manipulation oder auf systematische Schlamperei hindeuten, wobei die Übergänge fließend sein können. Es kann nicht sein, dass sich die Wahlhelfer einfach und zufällig verzählen, denn auch das sind natürliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Wahlen
Verschlagwortet mit Europa, Kreistag, Parteien, Wahlen
4 Kommentare
Leserbrief: ISEK oder DER BRETTENER IGEL
von unbekannt (Name des Verfassers ist dem BAK bekannt) Solange Paul Metzger OB war, gab es Vorgehensweisen mit denen man, zeitgleich oder im Nachhinein, nicht unbedingt einverstanden sein konnte. Sie hatten aber eine Gemeinsamkeit: die „Stossrichtung nach vorne“; es war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie
Verschlagwortet mit Gemeinderat, ISEK, Kaufhaus Schneider, Moschee, Rathaus, Sporgasse, Verwaltung
4 Kommentare
Um Transparenz zu verhindern: Bundestag beauftragte Großkanzlei für über 100.000 Euro
Trotz einer eigenen Rechtsabteilung hat der Bundestag in zwei aktuellen Gerichtsprozessen mehr als 100.000 Euro für externe Anwälte ausgegeben. Um die Offenlegung der Lobbyisten-Hausausweise vor Gericht zu verhindern, beauftragte die Parlamentsverwaltung eine Großkanzlei für mehr als 20.000 Euro. Noch weitaus … Weiterlesen
Warum und wie wir am 25.Mai 2014 wählen sollen…
von Franz Cizerle Mit der Wahl wollen wir etwas verändern oder bestätigen. Auf keinen Fall dürfen wir mit unserer Stimme auch noch unseren Verstand abgeben. Um etwas zu verändern, sollten wir daher nicht die ersten Listen-Plätze auf dem Wahlzettel berücksichtigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAK-Artikel, Demokratie
Verschlagwortet mit BAK, Bürgerbeteiligung, Bürgerentscheid, Deuerer, Gemeinderat, Hallenbad, Kaufhaus Schneider, Kreistag, Moschee, Rüdtwald, Schulden, Stadtwerke, Steuerzahler, Strompreiserhöhung, Verwaltung
16 Kommentare
Bretten unter der Lupe, Teil 4
Zum Abschluss unserer Retrospektive „Bretten unter der Lupe“, basierend auf dem Buch der Soziologin Dr. Benita Luckmann, mit dem Titel “Politik in einer deutschen Kleinstadt”, möchten wir Ihnen heute das Kapitel „Politischer Entscheidungsprozeß bei der Durchführung eines Kommunalprojekts“ vorstellen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Kommunalpolitik
Verschlagwortet mit Ferngas, Gaswerk, Kommunalpolitik
Schreib einen Kommentar
Bretten unter der Lupe, Teil 3
Veröffentlicht unter Demokratie, Kommunalpolitik
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Gemeinderat, Kirche, Kommunalpolitik, Politik, Wahlen
Ein Kommentar
Bretten unter der Lupe, Teil 2
Veröffentlicht unter Demokratie, Kommunalpolitik
Verschlagwortet mit Bevölkerung, Demokratie, Entnazifizierung, Krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Bretten unter der Lupe, Teil 1
Veröffentlicht unter Demokratie, Kommunalpolitik
Verschlagwortet mit Bevölkerung, Peter-und-Paul, Politik, Schulen, Soziales, Verwaltung, Wanne, Wohnungen
2 Kommentare
Stillhaltevereinbarung
Aus einer Presseerklärung des Landtages in Baden-Württemberg, vom 2.2.2006 : Vorsitzender Döpper: Petitionsausschuss ist eine wirkungsvolle Einrichtung für den Bürger im Kampf gegen Behördenwillkür Zitat : Meine Damen und Herren, Petitionen haben normalerweise keine aufschiebende Wirkung. In Baden-Württemberg haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Doku-Rüdtwald, Rüdtwald
Verschlagwortet mit Döpper, Petition, Rüdtwald
16 Kommentare
Bürger applaudieren ihren Vertretern
Veröffentlicht unter Demokratie, Innenstadtentwicklung
Verschlagwortet mit Baugebiete, Bürgerbeteiligung, Bürgerinitiative, Demokratie, Natur / Umwelt
5 Kommentare