Archiv der Kategorie: Kommunalpolitik
Stellungnahme der Stadtverwalung Bretten zum Landschaftsrahmen-plan beschlossen
von council 13 Bauplätze werden dringend benötigt, dringend benötigter Wohnraum als Antwort auf die Ziele des Landschaftsrahmenplanes – ein Unding. Bauerbach, Dürrenbüchig, Gölshausen und Neibsheim und weitere wollen Bau- und Gewerbegebiete erschließen. Nachdenklich stimmt der Satz unter dem Foto: „AUCH … Weiterlesen
GELBWESTEN AUF DEM MARKTPLATZ – INFOSTAND VON „AUFBRUCH BRETTEN“
Am Samstag, dem 19. Januar, führt die neue Gemeinderatsliste „Aufbruch Bretten“ ihren ersten Info-Stand auf dem Brettener Marktplatz durch. Mit Blick auf die bisherige Brettener Kommunalpolitik steht er unter dem Motto „Jetzt reicht‘s !“ In Verbundenheit mit der „Gelbwesten-Bewegung“ in … Weiterlesen
„AUFBRUCH BRETTEN“
KANDIDIERT FÜR DEN GEMEINDERAT Am letzten Mittwoch traf sich eine Anzahl von interessierten Brettener Bürgern und diskutierte ausführlich über die Situation im Vorfeld der kommenden Gemeinderatswahlen. Einigkeit herrschte darüber, dass angesichts von Stillstand und Verkrustung in der Brettener Kommunalpolitik, einer … Weiterlesen
Leserbrief: Gedanken zum Urteil über die Wahl von OB Wolff
von a-z Der kosmische Countdown – das Hinabzählen bis Null – für die Gerechtigkeit läuft bereits. Das kosmische Gesetz lässt sich von niemandem beirren. Die von Menschen erdachten und praktizierten Gesetze sind unzulänglich und führen – allein in Deutschland – … Weiterlesen
GEMEINWOHLÖKONOMIE – EINE CHANCE FÜR DIE GEMEINDEN ?
Braucht Bretten eine andere städtische Wirtschaftspolitik – sozialer, ökologischer, nachhaltiger ? Für den 18. Oktober um 19 Uhr lädt der Ortsverband Bretten der Partei DIE LINKE gemeinsam mit der Organisation „Gemeinwohlökonmie Karlsruhe“ und Brettener Freunden der Sammlungsbewegung „Aufstehen“ zu einer … Weiterlesen
NEUER SPRECHER DER BRETTENER LINKEN GEWÄHLT
Auf einer Zusammenkunft am 5. Oktober wählte der Brettener Ortsverband der Partei DIE LINKE einen neuen Sprecher. Die Wahl der anwesenden Mitglieder fiel dabei auf den Kulturwissenschaftler Dr. Peter Bahn, der seit 2012 im Ortsverband aktiv ist. Im Rahmen des … Weiterlesen
Leserbrief zur Verabschiedung des Stadtmuseumsleiters Dr. Bahn in den Ruhestand
von Franz Cizerle Negative Erfahrungen: Das Eingebundensein in die Strukturen einer kleinstädtischen Kommunalverwaltung, seit 2010 nach Amtswechsel des Oberbürgermeisters kein besonderes Interesse an historischen Inhalten, ebenso beim Kulturamtsleiter, Stadtmuseum als fünftes Rad am Wagen, nicht beliebt bei der Stadtverwaltung wegen … Weiterlesen
Spannungsfeld zwischen Amt Technik und Umwelt, Bürgerschaft und Bürgerschaftsvertretung
von council 13 Man hört und liest so gut wie gar nicht detailliert etwas über Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Lieferungs- und Leistungsverträge und ob die Gewährleistung für transparente und faire Wettbewerbsbedingungen berücksichtigt wird – Auftragsvergaben an eine lokale Ingenieur- und Planungsgesellschaft. Fraglich … Weiterlesen
Endgültiges Aus für die Geburtshilfe in Bretten
Kann die Geburtshilfe erhalten bleiben? von Franz Cizerle Seit Adam und Eva werden die Kinder nach demselben biologischen und kostenlosen Prinzip zur Welt gebracht. Wenn man jetzt liest, dass sich alleine die Brettener Geburtshilfe mit 400.000 Euro jährlich im „Selbstbedienungsladen … Weiterlesen
Bretten unter der Lupe, Teil 4
Zum Abschluss unserer Retrospektive „Bretten unter der Lupe“, basierend auf dem Buch der Soziologin Dr. Benita Luckmann, mit dem Titel “Politik in einer deutschen Kleinstadt”, möchten wir Ihnen heute das Kapitel „Politischer Entscheidungsprozeß bei der Durchführung eines Kommunalprojekts“ vorstellen. Wie … Weiterlesen