Unvermeidlich aber vorgeschrieben
Schlagwort-Archive: Geschichte
Leserbrief zur Verabschiedung des Stadtmuseumsleiters Dr. Bahn in den Ruhestand
von Franz Cizerle Negative Erfahrungen: Das Eingebundensein in die Strukturen einer kleinstädtischen Kommunalverwaltung, seit 2010 nach Amtswechsel des Oberbürgermeisters kein besonderes Interesse an historischen Inhalten, ebenso beim Kulturamtsleiter, Stadtmuseum als fünftes Rad am Wagen, nicht beliebt bei der Stadtverwaltung wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunalpolitik, Leserbrief
Verschlagwortet mit Bürgermeister, Geschichte, Politik, Tourismus, Verwaltung
Schreib einen Kommentar
Zitate
von fc Einmal mehr ein Zitat zum Nachdenken „Denken Sie daran: Eine Demokratie hat niemals längere Zeit Bestand. Sie verausgabt sich, begeht Selbstmord. Es hat noch nie eine Demokratie gegeben, die sich nicht letztlich selbst zur Strecke gebracht hätte. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Demokratie, Geschichte, Gewalt, Zitate
2 Kommentare
Das Memelland und der „Versailler Friedensvertrag“
Teil 2 zum Artikel „Ausflug in die Geschichte: die Stadt Memel, der Memelstrom und das Ännchen von Tharau“ von Helmut Katzmann † Am 28. Januar 1920 wurde der Versailler Vertrag zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Es sollte ein Friedensvertrag … Weiterlesen
Ausflug in die Geschichte: die Stadt Memel, der Memelstrom und das Ännchen von Tharau
von Helmut Katzmann Die Stadt Memel: Hier werden sich einige oder gar viele fragen, wo liegt diese Stadt oder lag sie? Sie war die nördlichste Stadt Ostpreußens, lag an der kurischen Nehrung und nahe dem 56. Breitengrad. Außerdem war sie … Weiterlesen
Zwei Lehrstunden in Sozialgeschichte – Brettener Linke besuchte die Raußmühle bei Eppingen
Am vergangenen Samstag unternahmen Mitglieder und Freunde des Brettener Ortsverbandes der Partei „ Die Linke “ einen Ausflug zur Raußmühle bei Eppingen. Frank Dähling, der das historische, im Kern bis auf’s Mittelalter zurückgehende Anwesen, betreibt, wartete dort mit einer rund … Weiterlesen
Geschichte einer Stadt, an die (nur noch) ein Straßennamen in Bretten erinnert
von Helmut Katzmann Nachdem einige meiner Bekannten und Turnbrüder aus Bretten das heutige polnische Olsztyn kennengelernt haben, möchte ich mit diesem Artikel das frühere deutsche Allenstein und seine Bewohnern näher bringen. Die lokale Presse hat es abgelehnt, diesen Bericht zu … Weiterlesen
OB Wolff in der Brettener „Unterwelt“
Es war keine Expedition in unbekannte Höhlenwelten, der sich OB Martin Wolff am Mittwoch d.W. anschloss, sondern „nur“ einer der regelmäßigen Prüfgänge durch die ehemaligen Eiskeller der Stadt: Denn die Gewölbekeller unter dem Postweg bergen Sicherheitsrisiken und müssen immer wieder … Weiterlesen
Die Malag-Werke
oder ein bißchen Geschichte muß schon sein! von Matthias Menzel In den IHK Register-Bekanntmachungen ein Eintrag unter vielen, kurz, präzise, trocken: HRB 240008: 05.11.2009 Adolf Muckenfuß & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bretten, (Melanchthonstr . 132, 75015 Bretten). Die Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Geschichte, Konkurs, Krieg, Malag, Wirtschaft
2 Kommentare
Leserbrief : Das Schicksal kann grausam sein – auch zu Bäumen
Der „Erklärungsversuch“ eines Lesers zum Kahlschlag der Platanen in der Brettener Bahnhofstraße: Das langjährige Stadtoberhaupt Brettens war vor seiner Wahl in der Stadtverwaltung Bruchsal tätig, der Stadt, die an einem Märztag des Jahres 1945 durch einen verheerenden Luftangriff ihr Gesicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit (Ober-)Bürgermeister, Bahnhofstraße, Baumfällung, Bruchsal, Geschichte, Krieg, Verwaltung
4 Kommentare
Das „Diktatoren-Dächle“
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit (Ober-)Bürgermeister, Demokratie, Flächenverbrauch, Gemeinderat, Geschichte, Pfeiferturm, Verschuldung
10 Kommentare