Die Idee für eine Südwesttangente ist auf den Beginn der Amtszeit von OB Metzger zurückzuführen, also heute, im Jahr 2006, gut 20 Jahre alt.
Nach Amtsantritt OB Metzger, der in seinem Wahlprogramm Besserung für die Brettener Verkehrsverhältnisse versprochen hatte, wurde mit der Aufstellung eines „Generalverkehrsplanes“ begonnen. Dazu wurde ein umfangreiches Verkehrsgutachten (1986) und „Prognoseberechnungen“ von einem Ingenieurbüro angestellt. Das Regierungspräsidium stellte „Netzfallberechnungen“ an.
Dies endete in einer enormen Anzahl von Vorschlägen für die Umgehung Gölshausens, über eine Ostumgehung Brettens (Bündelungstrasse), eine große Südumgehung und eben die Südwest-Tangente in Verbindung mit der Nordumgehung Gölshausens und einer neuen Autobahnausfahrt bei Pforzheim. …–>weiter lesen
Kurzer Rückblick über die Verkehrsplanungen der Stadt Bretten unter besonderer Berücksichtigung der Idee einer Südwest-Tangente über den Rechberg
Dieser Beitrag wurde unter BAK-Artikel, SW-Trasse, Verkehr abgelegt und mit BAK-Artikel, Bündelungstrasse, Ortsentlastungsstraße, Süd-West-Trasse, SW-Trasse, Verkehr, Verkehrsentwicklung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.