Schlagwort-Archive: Verwaltung
Leserbrief: ISEK oder DER BRETTENER IGEL
von unbekannt (Name des Verfassers ist dem BAK bekannt) Solange Paul Metzger OB war, gab es Vorgehensweisen mit denen man, zeitgleich oder im Nachhinein, nicht unbedingt einverstanden sein konnte. Sie hatten aber eine Gemeinsamkeit: die „Stossrichtung nach vorne“; es war … Weiterlesen
Leserbrief: Neues Wohngebiet in der Eidelstein
von unbekannt (Name des Verfassers ist dem BAK bekannt) Es ist noch gar nicht lange her, da erlebten wir in Bretten das Jahrhundert-Hochwasser,in nur wenigen Minuten (6.6.15), der Gölshäuser Bach wurde zum reißenden Sturzbach. Die betroffenen Anrainer erschauern noch heute, … Weiterlesen
Leserbrief: konzeptionsloses Vorgehen
von Dr. Frank Altenstetter Obwohl die Stadtwerke Bretten durch die Finanzierung des Freibades und der wirtschaftlichen Energieproblematik bereits hoch verschuldet waren, wurde ihnen eine Kostenübernahme von über 10 Millionen Euro für den Hallenbadbau aufgebürdet. So sollte der Bevölkerung signalisiert werden, … Weiterlesen
Offener Brief zur Sporgassenbebauung
von Gunter Lange Sehr geehrter Herr OB Wolff, sehr geehrter Herr Bürgermeister Nöltner, sehr geehrte Damen und Herrn des Gemeinderates, die Bürgerinformations-veranstaltung am 18.2. hat für mich folgende Erkenntnisse gebracht: 1. OB, BM. und die Mehrheit des Gemeinderates sind entschlossen, … Weiterlesen
Leserbrief: Warum sind die Stadtwerke Bretten so hoch verschuldet ?
von Dr. Frank Altenstetter Als Ende 2012 die Sanierung des Hallenbades für 9,2 Millionen Euro erforderlich wurde, hatte sich insbesondere unsere Verwaltung dafür eingesetzt, noch zusätzlich ein Wellnessbecken für dann insgesamt ca 16 Millionen zu erstellen. Vorgesehen war – und … Weiterlesen
Stellungnahme von Stadtrat Hermann Fülberth, Sprecher DIE LINKE bei der GR-Sitzung vom 6.10.2015 zum Eckwertebeschluß für das Haushaltsjahr 2016
Meine Damen und Herren, alle Jahre wieder, – – der Eckwertebeschluß zum Haushalt des Folgejahres. Und es sind immer wieder die gleichen Stichworte, die in der Beschlußvorlage der Verwaltung zu finden sind. Die Senkung des Schuldenstandes steht dabei stets im … Weiterlesen
Stellungnahme von Stadtrat Gernot Fritz zur Dezernatsabgrenzung
zu TOP 6 der Gemeinderats-Sitzung vom 23.06.2015 Ich muss den Verfassern dieser Beschlussvorlage ein großes Lob aussprechen. Sie ist ein wahres Meisterwerk. Wie konnte sie nur so gut gelingen, diese Sternstunde der politischen Realsatire? Indem man sich an die Regeln … Weiterlesen
Leserbrief: Gölshausen als Vorbild nehmen
von Jörg Biermann, Fraktionsvorsitzender „ die aktiven“ Kaum wird man aus der Mitte des Gemeinderates aktiv, hält die Verwaltungsspitze einem reflexartig „Unwissen“ vor, das eigentliche Problem wird aber einfach wortreich übergangen, oder in die ungewisse Zukunft verschoben. Jeden Tag kann … Weiterlesen
Leserbrief zu „Glaskunst belebt das neue Hallenbad„, BNN vom 20.05.15
veröffentlicht in den BNN vom 22.05.15 von Dr. Frank Altenstetter Vor der Abstimmung über den Um- und Neubau des Hallenbades in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde versichert, dass der Kostenrahmen eingehalten wird und dieser bislang auch eingehalten werden konnte. Dieser Kostenrahmen … Weiterlesen
Bürgermeisterwahl in Bretten: DIE SCHWERE GEBURT
Die Geburtshilfestation an der Rechbergklinik ist zwar weg, aber Geburten sind in Bretten nach wie vor möglich – sogar schwere Geburten. Bestes Beispiel dafür ist die Wahl des bekannten CDU-Spitzenpolitikers Michael Nöltner zum Bürgermeister und Ersten Beigeordneten der Stadt am … Weiterlesen