Schlagwort-Archive: Medizin
„ AUFBRUCH BRETTEN“ PROTESTIERT GEGEN SCHLIEßUNG DER SCHMERZTHERAPIE IN BRETTEN
Die Wählergemeinschaft AUFBRUCH BRETTEN nimmt mit großer Sorge davon Kenntnis, dass die Klinikleitung der Rechberg-Klinik den Wegfall der multimodalen Schmerztherapie beschlossen hat und der Aufsichtsrat der RKH-Klinikholding dies widerspruchslos zur Kenntnis nahm. Dies bedeute, so AUFBRUCH BRETTEN, eine weitere Ausdünnung … Weiterlesen
Kliniken-Leitung setzt sich durch:
Aufsichtsrat der Landkreiskliniken nimmt Aus der stationären Schmerztherapie in Bretten zur Kenntnis von Gruß aus Gondelsheim Folgendes vorab: In der nächsten Sitzung des Aufsichtsrates der Kliniken des Landkreises Karlsruhe muss die Klinikleitung detailliert die Beweggründe für die Schließung schildern. Mitglied … Weiterlesen
s’rote Hundle meint:
Gesundheit fördern oder Umsatz steigern? Der Winterschlaf ist vorbei und ich denk‘ mir, ich muß mal wieder was von mir hören lassen. Denn bei dem, was ich die letzten Wochen im Städtle so mitbekomme, sträubt sich mir das Fell. Es … Weiterlesen
ISEK: ARBEITNEHMERINTERESSEN NICHT GEFRAGT ?
Mit Verwunderung nimmt der Brettener Ortsverband der Partei DIE LINKE zur Kenntnis, welche Zielgruppen die Stadt zur Diskussion um das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK)“ einladen will und welche offenbar nicht. Zwar sei es lobenswert, so Ortsverbandssprecher Ali Cankaya, dass die städtischen … Weiterlesen
GESUNDHEIT IST KEINE WARE !
Veranstaltung der Brettener LINKEN Am 19. November wird Gesundheitsministerin Katrin Altpeter mit einem symbolischen „ersten Spatenstich“ die Bauarbeiten für den Neubau der Brettener Rechbergklinik eröffnen. Viel lokale „Prominenz“ und ein Reigen von schönen Reden werden ihr sicher sein. Für die … Weiterlesen
Presse kommentiert
Badische Neueste Nachrichten vom 9. Mai 2014 AUS DER REGION „Kindeswohl ist nicht der Maßstab“ Hebammen im Landkreis kämpfen mit hohen Versicherungsbeiträgen von h – z (Name des Autors ist dem BAK bekannt) Warum überhaupt hohe Versicherungsbeiträge? Die stark emotionsbeladene … Weiterlesen
Leserbrief: Warum erhalten Bürger keine Unterstützung von ihren gewählten Vertretern, gegen den Abbau von medizinischen Leistungen ?
von Dr. med. Frank Altenstetter Ein wörtlicher Auszug aus meinem Leserbrief in den BNN vom 5.2.2014: Wenn wir sowohl im Problembereich des Apothekennotdienstes als auch den von der Kassenärztlichen Vereinigung nicht mehr gestatteten Hausbesuchen des Bereitschaftsdienstes Bretten auf allen Ebenen … Weiterlesen
Keine voreilige Schließung der Geburtshilfe!!
Zum gestrigen Beschluss des Aufsichtsrates der Klinikholding erklären Die Linken in Bretten: „Wir sehen die Möglichkeiten als noch bei Weitem nicht ausgeschöpft, die ärztliche Versorgung der Geburtsstation sicherzustellen. Ohne eine Kontinuität dieses medizinischen Angebotes wird es schwer werden, im neuen … Weiterlesen
Endgültiges Aus für die Geburtshilfe in Bretten
Kann die Geburtshilfe erhalten bleiben? von Franz Cizerle Seit Adam und Eva werden die Kinder nach demselben biologischen und kostenlosen Prinzip zur Welt gebracht. Wenn man jetzt liest, dass sich alleine die Brettener Geburtshilfe mit 400.000 Euro jährlich im „Selbstbedienungsladen … Weiterlesen
Krankenhaus Bruchsal wirtschaftlich erfolgreich?
von G.H. Zu BNN vom 24.Juli 2012, AUS DER REGION „Lob statt Kritik Krankenhaus Bruchsal wirtschaftlich erfolgreich“ „Scholz (CDU) erwähnte auch die Tagesklinik an der psychsomatischen Klinik, die 2011 sehr gute Zahlen vorzuweisen habe.“ Welche? Ursula Wacker (SPD) unterstrich mit … Weiterlesen