Schlagwort-Archive: Lügen
Top 5 der Täuschungsmanöver
Sie sind doch gescheitert, Herr Bode! Diesen Vorwurf schleuderte mir kürzlich der Topmanager eines Lebensmittelkonzerns entgegen. Eine Unverschämtheit? Oder hat der Mann Recht? Fraglos, Einiges haben wir seit der Gründung von foodwatch vor 11 Jahren erreicht. Wir haben dreiste Werbelügen … Weiterlesen
Nahrungsmittelspekulation: Eigene Forschungsabteilungen warnten Deutsche Bank und Allianz vor schweren Folgen
– Deutsche Bank belog den Bundestag Berlin, 24. Februar 2013. Insgesamt sechs Papiere aus den Forschungsabteilungen von Deutscher Bank und Allianz belegen: Entgegen öffentlicher Äußerungen gehen die Unternehmen selbst davon aus, dass Spekulation mit Agrarrohstoffen zu höheren Nahrungsmittelpreisen und damit … Weiterlesen
Endgültiges Aus für die Geburtshilfe in Bretten
Kann die Geburtshilfe erhalten bleiben? von Franz Cizerle Seit Adam und Eva werden die Kinder nach demselben biologischen und kostenlosen Prinzip zur Welt gebracht. Wenn man jetzt liest, dass sich alleine die Brettener Geburtshilfe mit 400.000 Euro jährlich im „Selbstbedienungsladen … Weiterlesen
Erinnern Sie sich noch?
2012: Der Rettungsfonds wird kein Selbstbedienungsladen! 2002: Der Euro wird so stabil wie die DM! 1992: Niemand wird für die Schulden eines anderen Staates aufkommen! 1961: Niemand will eine Mauer bauen! -1600: Die Erde ist eine Scheibe!
foodwatch kämpft für die Rechte der Verbraucher
foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. foodwatch ist unabhängig von Staat und Lebensmittelwirtschaft und finanziert sich aus Förderbeiträgen und Spenden. foodwatch ist ein gemeinnütziger … Weiterlesen
Leserbrief: Ackerbau und Viehzucht
Zu: „Optimismus ist angesagt“ vom 10. Mai Optimismus ist das Privileg der Jugend, und er wandelt sich im Lauf des Lebens leider häufig zum Zynismus; so wird es auch jenen Europa-ideologisch erzogenen Brettener Berufsschülern ergehen, die noch zu jung waren, … Weiterlesen