Schlagwort-Archive: Ehrlichkeit
Leserbrief zu „Steuerflucht-Skandal: Jetzt handeln, Herr Schäuble!“
von -an-i- Zitat: „Der Kopf ist rund – damit die Gedanken die Richtung wechseln können.“ Probieren wir’s mal: 1. Die Steuern sind kein Naturgesetz, sondern eine rein menschliche Erfindung. 2. Die Kinder werden als parteilose Atheisten geboren, die nach Gerechtigkeit, … Weiterlesen
Endgültiges Aus für die Geburtshilfe in Bretten
Kann die Geburtshilfe erhalten bleiben? von Franz Cizerle Seit Adam und Eva werden die Kinder nach demselben biologischen und kostenlosen Prinzip zur Welt gebracht. Wenn man jetzt liest, dass sich alleine die Brettener Geburtshilfe mit 400.000 Euro jährlich im „Selbstbedienungsladen … Weiterlesen
Eines der Geheimnisse für Strom, Gas- und Wasserpreise in Bretten?
von a-z Wie verrückt, verbohrt, naiv oder mit dem Obrigkeitsdenken behaftet sind wir in Bretten? Beim jetzigen OB hat man den Eindruck, dass er nach dem Motto – „Ich kann auch Großpolitik“ – handelt. Man wäre schließlich in bester Gesellschaft: … Weiterlesen
Leserbrief: Realität und Ehrlichkeit sind gefordert
Leserbrief zur Ausgabe der Brettener Woche vom 20.07.11 „NABU legt sich mit Stadt und Landkreis an“ Ist es nicht legitim, gesetzlich abgesicherte Ausgleichsflächen zu fordern? Wenn man in seiner Behörde abblitzt und keine Antwort bekommt, dann braucht Herr Wolff über … Weiterlesen
Leserbrief: Wie dunkelrot ist die rote Null?
Wie dunkelrot ist die rote Null für das Jahr 2010, die wir bezahlen müssen? Was sagt die Schuldenzahl von 32,8 Millionen Euro aus? Rechnen wir mal nach: Ende 2009 hatten wir 29,2 Millionen Euro Schulden. Im April 2010 wurde im … Weiterlesen
Leserbrief: Verschuldungsorgie der öffentlichen Haushalte
zu Haushalt 2011 in den BNN v. 23.03.2011 von Franz Cizerle Ständig steigende Abgaben und Gebühren und weitere „Drohungen“ wie „Die Bürger werden spüren, dass wir nicht auf Rosen gebettet sind“, sprechen Bände für das einschneidende Finanzgebaren der Stadt. Ob … Weiterlesen
Leserbrief: Wer ist dafür verantwortlich?
Zu „Förderverein für Gewaltprävention“ in der Ausgabe vom 24. Juni: Eine sehr sinnvolle Aufgabe, der sich der Verein widmet. Man hat allerdings das Gefühl, dass hier nur Symptome und nicht die echten Ursachen bekämpft werden können. Auf einen Nenner gebracht: … Weiterlesen
Auszüge aus der Antrittsrede von OB Martin Wolff
Meine Damen und Herren, was ist der Oberbürgermeister? Der Oberbürgermeister ist nicht nur das Oberhaupt der Stadtverwaltung, sondern auch Vorsitzender des Gemeinderats und einer der Repräsentanten der Stadt. Er ist Moderator, Koordinator, Antreiber, Mahner, Zuhörer, Ideengeber, Gestalter und Entscheider. Der … Weiterlesen