In Baden-Württemberg und der Region Stuttgart arbeiten immer mehr Menschen in befristeten Arbeitsverhältnissen oder in Teilzeit-Jobs. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Sozialministerin Katrin Altpeter heute vorgestellt hat. Besonders hoch sei der Anteil der Leiharbeiter auf dem Bau und in der exportorientierten Industrie. Freie Mitarbeit sei etwa bei Computerprogrammierern stark verbreitet. Was den Wissenschaftlern auch auffiel: Die Zahl befristeter Arbeitsverträge nahm vor allem bei Frauen zu. Sozialministerin Katrin Altpeter von der SPD sprach vom Teufelskreis der atypischen Beschäftigung: Schlechtere Einkommen und wiederkehrende Arbeitslosigkeit führten zu einem höheren Armutsrisiko. Altpeter verlangt deshalb strengere Regeln vor allem für Leiharbeit und Werkverträge.
Unvermeidlich aber vorgeschrieben