Das Peter-und-Paul-Fest in Bretten könnte Kulturerbe der Unesco werden. Wie die Stadt Bretten mitgeteilt hat, hat die Vereinigung Alt-Brettheim als Träger des Festes einen entsprechenden Antrag gestellt. Ein Sprecher sagte, die Auszeichnung wäre für sie eine Anerkennung für das bekannte Heimatfest. Der Antrag wird nun vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium geprüft. Deutschland ist in diesem Jahr dem sogenannten Unesco-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beigetreten. Dadurch können sich nun auch Gruppen und Einzelpersonen mit ihren Traditionen, Bräuchen oder Veranstaltungen für das Kulturerbe der Unesco bewerben.
Peter-und-Paul-Fest will Weltkulturerbe werden
Dieser Beitrag wurde unter Sonstiges abgelegt und mit Peter-und-Paul, Schnappsideen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Kriterien zur Aufnahme
Es bestehen zehn Kriterien, wovon für Bretten meines Erachtens maximal zwei zutreffen könnten:
1. Das …Peter-und-Paul-Fest stellt ein einzigartiges oder zumindest außergewöhnliches Zeugnis von einer kulturellen Tradition dar…
2. …ist in unmittelbarer oder erkennbarer Weise mit Ereignissen oder überlieferten Lebensformen verknüpft.
Ob dieses Brettener Fest eine herausragende universelle Bedeutung aus historischen Gründen hat, wage ich zu bezweifeln. 🙁