Gondelsheim (wai). Zu einem angeregten Gespräch zwischen Gemeinderat und Rolf Hilpp geriet der Bericht des Brettener Polizeirevier-Leiters über die Gondelsheimer „Kriminalitätslage und Unfallbilanz 2006“. Schuld daran war die Technik. Nachdem der Overheadprojektor seinen Geist aufgegeben hatte, musste der Brettener Polizeichef alle Folien und vorbereiteten Unterlagen beiseite legen und erstattete weitgehend im freien Vortrag Bericht.
Gondelsheim, so sein Fazit, sei zwar nicht die Insel der Seligen, gleiche aber im Vergleich mit anderen Gemeinden seines Reviers fast dem berühmten weißen Fleck auf dem kriminaltechnischen Atlas. Vereinzelt seien erhebliche prozentuale Steigerungen festzustellen. Der Blick auf die Prozentzahlen allein ergebe jedoch ein falsches Bild. Bei niedrigen Ausgangszahlen würden ein, zwei zusätzliche Fälle sofort Zuwachsraten von 100 oder mehr Prozent ergeben.
Ins Auge falle jedoch die Zunahme an gemeldeten Sachbeschädigungen, die darüber hinaus eine ganz geringe Aufklärungsquote aufweisen. Es seien andererseits „nicht präventable Delikte“ und könnten durch noch so viele Streifen-Fahrten nicht verhindert werden. Gondelsheim falle damit aus dem üblichen Straftatenmuster, denn es sei die einzige Gemeinde, in der Sachbeschädigungen an erster Stelle liegen. Als Schwerpunkt hätten sich die Haltestellen der Stadtbahnen herauskristallisiert.
Zu der mancherorts favorisierten Lösung, die Brennpunkte von Sicherheitsdiensten überwachen zu lassen, habe er ein gespaltenes Verhältnis. Im Prinzip sei das eine Kapitulationserklärung des Staates, meinte Hilpp.
Das andererseits sei keine Beruhigung für den, „der in der Vandalenschneise liegt“, warb Bürgermeister Markus Rupp um Verständnis für empörte Bürger. Die von Peter Bürker (FWV) vorschlagene und Jürgen Amendt (SPD) unterstützte Forderung nach Belohnungen für Hinweise auf die Täter seien sinnlos, weil schon erfolglos ausprobiert. Täter über das Mitteilungsblatt an den Pranger zu stellen, wie Peter Bürker ebenfalls angeregt hatte, sei juristisch nicht unproblematisch.
Unvermeidlich aber vorgeschrieben
Also doch, die Gemeinde ist eine Insel der Glückseligen.
Die Kriminalitätslage und Unfallbilanz 2006 wurden wegen eines technischen Mangels nicht berichtet. Dafür wurde über Sachbeschädigungen diskutiert.
Ich kann nur hoffen, daß der vollständige Bericht im allseitigen Interesse der Gondelsheimer Bevölkerung nachgeliefert wird.