Abstimmungsergebnis aus der Gemeinderats-Sitzung vom 30.3.2004.
Nachfolgend eine Tabelle mit dem Abstimmungsverhalten der Gemeinderäte. (von einem Gemeinderatsmitglied auch als „Fahndungsliste“ bezeichnet) Eine Abstimmung mit „JA“ bedeutet eine Zustimmung zur Abholzung des Rüdtwaldes.
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die CDU als stärkste Fraktion hat mit 11 Ja-Stimmen oder 100% ihrer Mitglieder der Abholzung des Rüdtwaldes zugestimmt.
Die SPD hat mit 5 Ja-Stimmen oder 83% ihrer Mitglieder einer Vernichtung des Rüdtwaldes zugestimmt.
Die FWV hat mit 4 Nein-Stimmen oder 100% ihrer Mitglieder gegen eine Abholzung votiert, ebenso die Grünen mit ihren 2 Nein-Stimmen.
Bei der LUB votierte ein Mitglied gegen die Abholzung, ein Mitglied verstärkte die Reihen der Abholzungsbefürworter.
Somit kann festgestellt werden, dass die beiden Fraktion der CDU und SPD den Willen der Bürger missachten, der sich in beinahe 6000 Unterschriften gegen eine Abholzung manifestiert hat. In Anbetracht der bevorstehenden Kommunalwahlen, darf man gespannt sein, wie dieses arrogante Verhalten dem Wähler vermittelt werden soll.