FDP Bretten: Infos über Stadtbahnprojekt

Bretten. Die Stadtbahn Bretten ist wieder in der Diskussion: Ungeachtet der jüngsten Verbesserungen durch die Bundesbahn, so informiert der FDP-Stadtverband Bretten, laufen die Planungen für dieses wichtige Infrastrukturprogramm zügig weiter. In seiner Einbringungsrede zum Kreishaushalt 1988 erneuerte Landrat Dr. Ditteney die früheren Zusagen über ergänzende Finanzhilfen der Kreise, und seinen Worten – so die Information des FDP-Stadtverbandes Bretten durch FDP-Kreisrat Professor Hagena – ließ der Landrat auch Taten folgen: Erstmals sind 4 Millionen DM als Zuschuß aufgenommen. Insgesamt wird mit einem Kreisanteil von knapp 12 Millionen DM gerechnet, verteilt auf vier Jahre.
Ob allerdings schon im nächsten Jahr Zahlungen von 4 Millionen DM aufzubringen sind, sei noch nicht abschließend zu beurteilen. Wie FDP-Kreisrat und Landtagskandidat Professor Hagena in Bretten erläuterte, seien die technischen Untersuchungen zur Realisierbarkeit dieses Verbundes Bundesbahn – Straßenbahn positiv abgeschlossen und auch die grundsätzliche Zustimmung der Deutschen Bundesbahn zu diesem Mustervorhaben liege vor.
Im Bereich Karlsruhe-Durlach laufen bereits die Vorplanungen für die Verknüpfung der beiden Gleissysteme. Der nächste Schritt werde sein, daß zwischen den beteiligten Städten, Gemeinden, dem Landkreis und der Deutschen Bundesbahn ein Vertrag über Bau und Betrieb der Stadtbahn ausgehandelt wird. Erst nach Abschluß dieses Vertrages beginne die eigentliche Bauplanung und die Beschaffung der Stadtbahnwagen, die mit speziellen Antriebssystemen ausgerüstet sein müssen. Stadtverbandsvorsitzender Heinrich Gillardon äußerte die Erwartung, daß durch die Stadtbahn Bretten-Karlsruhe in mehrfacher Weise ein wichtiger Beitrag zur Strukturverbesserung, Verkehrsentlastung und Standortqualität Brettens geleistet werde. Professor Hagena sagte zu, daß sich die Kreistagsfraktion der FDP auch in Zukunft energisch für das Stadtbahnprojekt einsetzen werde.

Die Themen dieses Tages in einem anderen Jahr :

Dieser Beitrag wurde unter Verkehr abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert