Friedrich Walds Textilhölle

Ein krasses Beispiel für die steigende Ausbeutung in Westdeutschland gibt die Kleiderfabrik Friedrich Wald, die vor 5 Jahren mit 15 Arbeitskräften in Bretten bei Karlsruhe mit der Fabrikation begann. Untertarifliche Bezahlung, Überstunden ohne Zuschläge und StaatskreTextilfabrik Walddite -man nennt es im Westen „Unternehmerinitiative“- ermöglichen es dem Bekleidungskönig von Bretten in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Unternehmen seiner Ursache zu werden. Heute arbeiten im Hauptbetrieb Bretten in den Zweigbetrieben der Städte Rastatt und Gengenbach und in Hamburg mehr als 800 Arbeitskräfte. Gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen sind unerwünscht. Die Wahl der Betriebsorte nach der Währungsreform erfolgte nach dem Grundsatz: niedrigste Ortsklasse, Arbeitskräfte aus ländlichen Orten, mit denen man machen kann, was man will (Zur BFB ReportageNr. 26-30.10.1957) UBz: Blick auf Friedreich Walds Textilhölle in Bretten.    Zentralbild Robert Ne-Noa 12.11.1957
Photographer:    Robert
Origin:    Bundesarchiv

Die Themen dieses Tages in einem anderen Jahr :

Print Friendly, PDF & Email
Dieser Beitrag wurde unter Sonstiges abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Friedrich Walds Textilhölle

  1. -an-i- sagt:

    Brettener Tradition?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert